Doku-des-Alltags: München – Rosenheim
Die im Bereich Prien am Westufer des Chiemsees in Nord-Süd-Richtung verlaufende Bahnstrecke macht bei Bernau einen Bogen Richtung Osten und verläuft nun parallel zum Südufer des Sees, im Schnitt circa 2 km vom Ufer entfernt.
1.) Der Bahnhof Übersee am 31. August 1988. Hier ist Gleis 1 noch vorhanden. Beim Ausfahrsignal sieht man den Abzweig der 8 km langen Strecke nach Marquartstein. Die Strecke wurde 1878 eröffnet und im Personenverkehr bereits 1968 stillgelegt. Im Güterverkehr hielt sich die Strecke noch bis 1992. Nach der Gesamtstilllegung erfolgte der Abbau der Strecke.
Der Bahnhof Übersee hat seit 1980 ein Dr-Stellwerk, davor bestanden zwei mechanische Einheitsstellwerke (Fdl und Wärterstellwerk)
2.) Bergen (Oberbay) (km 46,6) war bis 1969 besetzter Bahnhof mit mechanischem Fdl-Stellwerk. Seitdem nur noch unbesetzter Haltepunkt. Die Gleisanlagen waren von je her bescheiden. Neben den beiden Streckengleisen gab es nur ein Ladegleis. Bis in die 1980er Jahre war Gleis 2 mit einem Zwischenbahnsteig versehen, der nur niveaugleich vom Hausbahnsteig zu erreichen war. Mitte der 80er Jahre wurde für Gleis 2 ein Außenbahnsteig errichtet und gleichzeitig das Ladegleis entfernt.