Doku des Alltags: Strecken und Bahnhöfe | |||||
zurück zur Übersicht Strecken und Bahnhöfe | |||||
zurück zur Übersicht Odenwaldbahnen | |||||
Eisenbahn im Odenwald
|
|||||||||
Seckach - Walldürn - Miltenberg
|
|||||||||
- KBS 566 -
|
|||||||||
|
|||||||||
Die KBS 566 (heute 784) hat eine Länge von 43 km und im Jahre 1990 verkehrten immerhin werktags 9 durchgängige Zugpaare und ein zusätzlicher Zug von Miltenberg nach Seckach. Dazu kamen 3 weitere Zugpaare, die nur zwischen Seckach und Walldürn zum Einsatz kamen, sowie ebenfalls 3 Zugpaare zwischen Miltenberg und Walldürn und ein Zugpaar zwischen Miltenberg und Amorbach. Dann gab es noch 3 Züge, die ausschließlich samstags unterwegs sind. Eingesetzt waren Heidelberger 798 und Aschaffenburger 211. Die Strecke verläuft über zwei Bundesländer, Bayern im Norden (BD Nürnberg) und Baden Württemberg im Süden (BD Karlsruhe) die Bundesland- grenze und somit auch BD-Grenze wird in Schneeberg ca. bei km 11 von Miltenberg entfernt überfahren. Der erste Abschnitt von Seckach nach Walldürn wurde 1887 eröffnet, Miltenberg-Amorbach 1891 und der Rest 1899. |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
Verlauf der Bahnlinie zwischen Seckach und Miltenberg. Die rote Linie bezeichnet die Grenzen zwischen den Bundesländern Hessen (westlich), Bayern (nördlich) und Baden-Württemberg (südlich), welche auch gleichzeitig die Grenzen der Bundesbahndirektionen Frankfurt, Nürnberg und Karlsruhe darstellen. Zwischen Osterburken und Adelsheim Nord verläuft eine weitere Direktionsgrenze, zwischen der BD Karlsruhe und BD Stuttgart. | |||||||||
1.) Hindurch durch sommerliche Landschaft: Einfahrt des Nto 7630 in den Bahnhof Bödigheim. | |||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
2.) Besonderes Merkmal der Bahnhöfe auf dem badischen Teil der Strecke: links stehende Signale und Außenbahnsteige. Für in Baden gelegene Bahnhöfe ist das durchaus nicht ungewöhnlich, auf dieser Stecke unterscheidet sich aufgrund des "länderüberschreitenden" Verlaufs jedoch merklich die Charakteristik der nördlichen und südlichen Bahnhöfe.
Auf dem nördlichen Abschnitt hinter Rippberg beim km 30,1 verläuft die Strecke über bayerisches Gebiet und dementsprechend sind die Bahnhöfe gestaltet. (überarbeitet am 14.02.2014) |
|||||||||
zurück zur Übersicht Strecken und Bahnhöfe | |||
zurück zur Übersicht Odenwaldbahnen | |||