Doku des Alltags: Strecken und Bahnhöfe
zurück zur Übersicht Strecken und Bahnhöfe
zurück zur Übersicht Odenwaldbahnen
Eisenbahn im Odenwald
Seckach - Walldürn - Miltenberg
- KBS 566 -

SeckachBödigheim | Buchen | Walldürn | Rippberg | Amorbach | Miltenberg
Bahnhof Buchen (Odenw)
1.) Der Bahnhof Buchen, Ausfahrt Richtung Walldürn. Wie in Baden häufig zu sehen, hat der Bahnhof Außenbahnsteige. Wegen des geringen Lichtraumprofils zwischen den Gleisen stehen alle Signale an den Außenseiten. Man beachte auch die ausfahrbare Laderampe links am Prellbock.
2.) Das Empfangsgebäude, Blick Richtung Osten. Der Bahnhof liegt am km 11,8 ab Seckach und auf 343 m ü. NN. Die Gleisanlagen des Bahnhofs liegen genau in West-Ost-Richtung, aber innerhalb einer S-Kurve. Richtung Seckach verlässt die Trasse den Bahnhof ostwärts, um dann fast eine 180°-Grad-Kurve zu vollziehen und aus deren Gegenbogen heraus nach Süden zu schwenken. Richtung Walldürn geht es westwärts aus dem Bahnhof und dann mittels einer 90°-Kurve nach Norden.
3.) 211 295 (Bw Würzburg) ist um 12:20 mit dem N 7621 aus Miltenberg eingetroffen. In Buchen steht eine Zugkreuzung an.
4.) Der Gegenzug kommt in Form eines leider unbekannt gebliebenen Schienenbusses. Es ist Hochsommer und es wird mit offenen Türen gefahren.
5.) Fast gleichzeitig verlassen beide Nahverkehrszüge den Bahnhof. Der Schienenbus planmäßig um 12:22, der lokbespannte Zug um 12:23.
Bis ins 7,5 km entfernte Walldürn hat der Uerdinger noch mehr als 60 m Höhe zu erklimmen. In Walldürn liegt mit 409 m ü. NN der Scheitelpunkt der Strecke, danach geht es wieder bergab.
6.) Hier fährt der Nto 7628 um 14:19 ein. Um diese Zeit steht in Buchen keine Zugkreuzung an, sondern erst in Walldürn.
7.) Nun eine weitere Zugkreuzung am Nachmittag. Während der Schienenbus noch von Süden her unterwegs ist, rollt von Norden her 211 295 etwa um 15:37 mit dem N 7627 über einen der beiden BÜ in den Bahnhof.
8.) Nach kurzem Halt röhrt die 211 weiter zum Endpunkt Seckach. Der Zugschluss brennt schon/noch. Die Lok blieb übrigens während ihres gesamten Daseins pupurrot lackiert. 1993 erfolgte die Ausmusterung, 1994 die Zerlegung.
9.) Sommer, offene Fenster, flatternde orange Vorhänge, rote Kunstledersitze und ein Raucherabteil ;-)
10.) Nur noch aus der Entfernung erwischt: der abfahrende Nto 7630 verlässt den Bahnhof und entschwindet in der Ferne.

(überarbeitet am 14.02.2014)

SeckachBödigheim | Buchen | Walldürn | Rippberg | Amorbach | Miltenberg
zurück zur Übersicht Strecken und Bahnhöfe
zurück zur Übersicht Odenwaldbahnen