Doku-des-Alltags: Strecken und Bahnhöfe

Isartalbahn
München Isartalbahnhof – Höllriegelskreuth – Wolfratshausen ( – Bichl)

Pullach
km 7,4

1.) 420 552 kommt von München und fährt in den Haltepunkt Pullach ein. Hier geht es über den noch mechanisch bedienten Bahnübergang der Münchner Straße. Für diesen und den zweiten Bahnübergang der Jaiserstraße am anderen Bahnsteigende war Pullach bis 2013 eine Deckungsstelle mit ebenfalls noch mechanisch bedienten Formsignalen

2.) Für 420 177 geht die Fahrt bloß bis Höllriegelskreuth.

3.) In Höllriegelskreuth gibt es einige Gleisanschlüsse, u. a. von Linde, die von München-Mittersendling aus bedient werden. Die dort stationierte 332 258 rollt auf Leerfahrt durch Pullach nach Höllriegelskreuth.

Rechts am Bahnhofsgebäude ist der Stellwerksanbau zu sehen, in dem die Deckungsstelle untergebracht ist.

4.) Wenig später kommt sie mit dem Übergabezug zurück. Hier ist der Bahnübergang der Jaiserstraße zu sehen.

5.) Schrankenschließen an der Jaiserstraße.

6.) Am 17. Januar 1971 verlässt ein Wendezug den winterlichen Bahnhof Pullach nach München Hbf.

7.) Auch 1973 hatte Pullach noch niedrige Bahnsteige und das alte Stationsschild. 141 004 ist mit ihrem Zug als Linie S 10 unterwegs. 1973 begann man mit den Baumaßnahmen für die Hochbahnsteig. Dennoch dauerte es noch bis Anfang der 80er Jahre bis die Strecke ans Münchner S-Bahnnetz, also an die Stammstrecke angeschlossen war.