Doku-des-Alltags: Strecken und Bahnhöfe

Bahnstrecke Markt Schwaben — Erding

Altenerding
km 12,2

Der ursprüngliche Haltepunkt Alten­erding wurde 1981 zum Kreuzungs­bahnhof aus­gebaut. Dazu ent­stand ein weiteres Bahn­steig­gleis, das relativ weit vom bestehen­den Strecken­gleis entfernt liegt. Der Bahnhof hat zwei Außen­bahn­steige. Im Bereich des Haltepunkts Alten­erding zweigte bis 1967 eine 23 km lange Werk­bahn ab, die in einem wei­ten Bogen bis zum Mitt­leren Isar­kanal verlief. Sie folgte dem Kanal in nörd­licher Richtung bis zum Kraft­werk Pfrom­bach in der näche von Moos­burg. Unter­wegs schloss sie auch die Kraft­werke Aufkirchen und Eitting an. Die Bahn wurde zwi­schen 1920 und 1922 erbaut. Der Abzweig erfolg­te von Richtung Erding, der Ver­lauf ist heute noch erkenn­bar und ent­spricht dem heu­tigen Dr.-Christian-Seidl-Weg.

1.) In Altenerding wird etwa jeder zweite Zuglauf gekreuzt. 423 165 hat jetzt schon freie Fahrt bis zum nahen Endbahnhof Erding.

2.) Von Altenerding ist es nicht weit bis zum Bahnhof Erding. Nach der Weiche wird der Fluß Sempt überquert und dann sind es nur noch wenige hundert Meter bis zum Endbahnhof. Es ist kein Einfahrsignal zu sehen, denn das Ausfahrsignal von Altenerding ist gleichzeitig das Einfahrsignal von Erding.

3.) 420 472 hat Erding verlassen und fährt in den Bahnhof Altenerding auf Gleis 2 ein.

4.) Am km 12,6 vorbei und anschließend ...

5.) ... über den Bahnübergang der Parkstraße.

6.) Ausfahrt Altenerding Richtung Erding mit dem km 12,4. Das eingangs erwähnte Ausfahrsignal fungiert als Einfahrsignal vom Bahnhof Erding.

7.) Blick von der Parkstraße auf den Bahnhof in seiner Kurvenlage. Nach rechts zweigte hier einst die eingangs erwähnte Werkbahn ab.

8.) S-Bahn nach Erding bei der Einfahrt auf Gleis 1.

9. + 10.) Ausfahrt eines 420-Vollzugs nach Erding.

10 a) Vergrößerte Ansicht.

11.) 423 bei der Einfahrt in Altenerding.

12.) Bahnübergang der Bahnhofstraße an der südlichen Einfahrt.

13.) Treppenabgang, noch mit Einhausung der ersten S-Bahngeneration

14.) Zugang zum Bahnsteig Richtung München.

15.) Der Bahnübergang Parkstraße am nördlichen Bahnhofskopf.

16.) Der Bahnübergang von der anderen Seite.