Doku des Alltags: BD München
zurück zur Übersicht BD München
Ammergaubahn Murnau — Oberammergau
Bf. Bad Kohlgrub km 11,68
- KBS 963 -

Murnau | Murnau Ort | Seeleiten-Berggeist | Grafenaschau | Bad Kohlgrub | Saulgrub | Unterammergau | Oberammergau || Kraftwerk Kammerl

Seite 1Seite 2

1.) Zugkreuzung im Bahnhof Bad Kohlgrub im Frühling 1994 zwischen 141 384 und 141 374.
2.) 141 374 schiebt ihren Zug bereits weiter Richtung Oberammergau, der Lokführer von 141 384 wartet noch auf den Abfahrtsauftrag.
3.) Schließlich gehts weiter und die beiden Mintlingerumpeln über die Einfahrtsweiche.
4.) Um die Kurve am Einfahrtsignal vorbei gehts entlang der Anhöhe weiter bis zum Bedarfshaltepunkt Jägerhaus. Der Bahnhof Bad Kohlgrub hatte beidseitig Einfahrtsignale, aber keine Ausfahrtsignale. Der Abfahrtsauftrag wurde durch den Fahrtdienstleiter erteilt.
5.) Das mechanische Einheitsstellwerk ist vor dem Empfangsgebäude angeordnet.

Der zweite Hebel von links ist für die Weiche zum Ladegleis, die sich rechts in der Scheibe spiegelt.

Am Hebel ist über der runden Plakette mit der Weichennummer (4) ein zusätzliches eckiges Schild angebracht mit folgender Beschriftung: "zuerst einschalten".

Das heißt nichts weiter, als die Oberleitung über dem Ladegleis erstmal unter Strom zu setzen. Bei Nichtbenutzung war diese abgeschaltet.

Die beiden Einfahrtweichen haben die Nummern (1) und (5). Die beiden roten Hebel sind für die Einfahrtsignale.

Ganz rechts von der Hebelbank sind die zwei Fahrstraßenhebel.

Die Schrankenkurbel ist für den Bahnübergang an der Ausfahrt Richtung Oberammergau.

6.) Die Ausfahrt nach Oberammergau. Wie häufig an dieser Strecke stehen auch in Bad Kohlgrub anstatt der Ausfahrtsignale beleuchtete Haltetafeln.
7.) Der mechanische Bahnübergang.

Seite 1Seite 2

Murnau | Murnau Ort | Seeleiten-Berggeist | Grafenaschau | Bad Kohlgrub | Saulgrub | Unterammergau | Oberammergau || Kraftwerk Kammerl
zurück zur Übersicht BD München