Doku des Alltags: BD München | ||||
zurück zur Übersicht BD München | ||||
Ammergaubahn Murnau Oberammergau
|
||||
Bf. Oberammergau km 23,67
|
||||
- KBS 963 -
|
||||
|
||||
Murnau | Murnau Ort | Seeleiten-Berggeist | Grafenaschau | Bad Kohlgrub | Saulgrub | Unterammergau | Oberammergau || Kraftwerk Kammerl
|
||||
Seite 1 | Seite 2
|
||||
Das charakteristische am Endbahnhof Oberammergau ist die Kopflage des Empfangsgebäudes. Alle Gleise enden stumpf an einem Querbahnsteig. Für einen oberbayerischen Endpunkt einer Nebenbahn ist das einzigartig. Worauf das explizit zurückzuführen ist, ist mir nicht bekannt. Es mag an der Vergangenheit als LAG-Strecke liegen, vielleicht auch an der Eigenschaft des Ortes als Passionsspielort um ein rerpräsentatives "Tor zur Welt" zu besitzen. | ||||
![]() |
||||
1.) Der Endbahnhof Oberammergau zum bevorstehenden Herbst 1988. Eine üblicher 2-Wagen-Wendezug füllt sich langsam mit Reisenden. Güterverkehr gabs auch noch 1988 und angesichts dreier auf dem Ladegleis abgestellten G-Wagen gar nicht so wenig. Bis 1987 fuhr 2x wöchentlich eine Übergabe mit einer Augsburger 211, nach 1987 mit 212. |
||||
![]() |
||||
2.) Der N 6618 steht bereit zur Abfahrt um 16.11. 141 050 wird ihn nach Murnau schieben. | ||||
![]() |
||||
3.) Bis etwa 1987 kamen auch noch Mitteleinstiegswagen der Bauart yl auf die Strecke. Nach deren Rückzug nur noch ausschließlich Silberlinge. Einen BDnf Hasenkasten sah man jedoch auch nicht mehr alle Tage im Jahr 1988. | ||||
![]() |
||||
4.) Blick auf die Ausfahrt. In Hinblick auf Sonderzüge, die während der Passionsspiele Oberammergau anfuhren, aber auch Wintersportzüge, haben die Bahnsteige eine beachtliche Nutzlänge. 1988 wurden im Alltagsbetrieb noch zwei Bahnsteiggleise für Zugfahrten verwendet, wovon jedes noch sein eigenes Ausfahrtsignal hatte. Hinter dem linken Signal ist das Schlüsselstellwerk. Während der Rangierzeiten konnten dort mittels Rangierschlüssel die Weichenschlüssel freigeschlossen werden. Die Einfahrtsweiche 3 zu den beiden Hauptgleisen, deren Ausfahrtsignale, sowie das Einfahrtsignal wurden vom Fdl-Stellwerk (Bauart S&H) im Empfangsgebäude aus bedient.
Daß in früheren Jahren betrieblich noch um einiges mehr los war, das zeigen die Bilder der Seite 2. |
||||
![]() |
||||
5.) Einfahrt in Oberammergau. Das Einfahrtsignal zeigt Hp 2 | ||||
Seite 1 | Seite 2
|
||||
Murnau | Murnau Ort | Seeleiten-Berggeist | Grafenaschau | Bad Kohlgrub | Saulgrub | Unterammergau | Oberammergau || Kraftwerk Kammerl
|
||||
zurück zur Übersicht BD München | |||