1.) Am Nachmittag des 12. Juli 1988 war 140 054-8 noch im Ab- und Aufstelldienst tätig, hier mit einem Silberling-Leerzug aus Pasing West beim km 1,6 auf der Abstellbahn. Mein Standort ist das leere Schotterfeld des früheren Gleisanschlusses zur Fa. Weyl, direkt nördlich vom Pbf.
Das Ausfahrsignal hier ist das "weit draussen" stehende Signal von Gleis 11.
2.) Wenig später rollt 114 497-1 mit dem ExprD 14113 aus Düsseldorf in Pasing Gbf ein. Von dort geht es weiter nach Laim Rbf. Der Zug hatte immer wieder veränderte Fahrzeiten.
Die Doppelkreuzungsweiche, deren Signal hier zu sehen ist gehört zur Gruppe der Gleise 51-56, die sich hier nach Osten auffächern. Nach Westen geht es nach links in die Strecke, nach rechts in ein Ausziehgleis.
3.) 140 064-7 rollt solo aus Pasing Gbf Richtung Westen. Im Hintergrund fristet noch mitten im Grünen das Gebäude des Pasinger Bürkleinbahnhofes ein Schattendasein und seine Zukunft war noch ungewiss.
4.) Zuletzt noch ein Abstecher in den Januar 1991 und zurück nach Pasing. Im letzten Licht röhrt 218 446-3 mit dem D 368 via Abstellbahn am Pasinger Personenbahnhof vorbei. Dort hat er keinen Halt. Am Westkopf geht es dann über eine eingleisige Verbindung zur Allgäubahn. Rechts auf der anderen Seite ist das Gebäude der Pasinger Kuvertfabrik zu sehen, die noch bis 1992 produzierte.
5.) Kurz darauf rollt auch noch eine Köf durch den Güterbahnhof. Links das Stellwerk Pgf.
Hier ist die Gleisgruppe 51-56 zu sehen. Auf der Ostseite führt von dieser Gleisgruppe ein Anschlussgleis in das Pasinger Industriegebiet.
6.) Östlich des Personenbahnhofs schließt sich der Pasinger Güterbahnhof an, der für den regionalen Güterverkehr im Westen zuständig ist. 360 419 rangiert an einem sonnigen Tag des Jahres 1989 am Westkopf. Weiter hinten steht 360 877. Dazwischen das Stellwerk Pgf. Vorne verläuft die doppelgleisige Abstellbahn in Richtung Abzweigung Kanal. Im leeren Schotterbett im Vordergrund lag früher der Gleisanschluß zur Chemiefabrik Weyl nördlich des Pasinger Personenbahnhofs.
7.) 111 024 ist mit einem Leerzug von Pasing West Bbf nach München Hbf unterwegs. Das Signal (Deckungsstelle Pasing-Industrie) deckt den Gleisanschluß, der ein Stück weiter die Strecke kreuzt.
8.) Blick nach Westen mit den Gleisen 51 - 56. Links das Gleis 46, das bis an den östlichen Bahnhofskopf in die Ausfahrgruppe reicht. Rechts der Pasinger Industrieanschluss, der an dieser Stelle die Abstellbahn mit zwei Kreuzungen quert. Ziemlich mittig der km 1,2 ab Abzweig Kanal.
9.) 360 877 befährt dieses Anschlussgleis mit einem langen Kesselwagenzug. Als V 60 877 wurde sie am 8.7.1960 in Dienst gestellt und war bis zum 28.2.2000 beim Bw München Hbf beheimatet. Hier ist die kürzlich erfolgte Umzeichung von 260 877-6 in 360 877-5 anhand der dünnen Austauschziffern zu erkennen.
Hier ist 360 877 im Winter 1988 im Bahnhof Fürstenfeldbruck beim Rangieren zu sehen.
10.) Wenig später fährt 360 877 mit einer anderen Fuhre über das Verbindungsgleis 46 an den Ausfahrtsgleisen entlang zum Ostkopf.
11.) Dort angekommen wird der Zug auf eines der Gleise der Ausfahrgruppe gedrückt. Das Interregio-Zeitalter steht bevor. In einen Güterzug eingereiht warten zwei frisch umgebaute Wagen auf ihre ersten Einsätze.
12.) Der östliche Ausfahrtsbereich des Güterbahnhofs mit dem Rangierstellwerk vom Ablaufberg und dem Gruppenausfahrsignal.
13.) Pasing Gbf, Auffächerung der Gleise. Die Ausfahrt hat nur ein Gruppenausfahrsignal. Neben dem Stellwerk Pgf am Westkopf besitzt der Güterbahnhof am Ostkopf noch dieses kleine Stellwerk, das für den Ablaufberg zuständig ist und nur zeitweise besetzt ist.
14.) Pasing Gbf verfügt am östlichen Kopf über einen Ablaufberg, der entlang der Güterstrecke nach Laim Rbf liegt. Der Ablaufberg ist nur bedarfsweise in Betrieb, nicht permanent wie im nahen Laim Rbf.
15.) Der Ablaufberg in die andere Richtung mit Abdrückgleis. Eine 111 wartet mit einem IC in neuen Produktfarben und 3 frisch umgebauten IR-Wagen am Einfahrsignal von Laim Rbf.
16.) Das Ende des Ausziehgleises befindet sich direkt im Zwickel der Güterstrecke aus Pasing und der eingleisigen Zufahrt von Allach in den Rbf Laim, die hinter dem Prellbock links ins Bild führt. Rechts auf der S-Bahnstammstrecke ist gerade ein 420-Vollzug auf dem Weg nach Pasing. Im Hintergrund das Gebäude der Firma Wamsler und dahinter Tengelmann.
17.) Unmittelbar am Abzweig. Eine 111 rollt mit einem Leerzug nach Laim Rbf.
18.) Währenddessen musste die von Allach kommende 140 058 noch am Einfahrsignal warten. Nun setzt sie sich mit ihrem Güterzug in Bewegung.