Doku des Alltags: „BD München“

Tüßling – Burghausen

Burghausen
km 32,2 v. Mühldorf

1.) 798 538 kurz nach der Ankunft im End­bahnhof Burg­hausen. Archi­tek­tonisch ist das Empfangs­gebäude dem Mühl­dorfer sehr ähnlich. Es ist ebenfalls ein Zweckbau aus den 70er Jahren, davor gab es hier nur ein barracken­artiges höl­zernes Gebäude. Der Bahnhof Burghausen ist in seiner heutigen Lage nämlich nur auf­grund eines Erd­rutsches entstanden, wie bei dem Plan (Bild 2) zu lesen ist.


2.) Dieser Plan veranschaulicht die Verläufe zum alten und neuen Bahnhof Burghausen.

Ursprünglich lag der Bahnhof direkt an der Salzach unterhalb der Burg. Über einen stei­gungs­reichen Abschnitt führte die Tras­se hinauf bis zum Bahnhof Pirach. Unter­wegs gab es noch den Halte­punkt Raiten­haslach.

1940 wurde die Strecke durch einen Erd­rutsch unterbrochen, woraufhin zunächst ein provi­so­rischer Bahnhof an der schon exis­tierenden Güter­bahn zum Wackerwerk errichtet wurde.

Die Strecke zum alten Bahnhof wurde jedoch nicht mehr reaktiviert, so dass das Provi­sorium zum bis heute bestehenden Bahn­hof Burg­hausen wurde.

3.) 218 319 wird mit dem N 4446 keine große Mühe haben, denn der Zug besteht nur aus einem Wagen. Um 15:15 kam sie mit dem N 4439 aus Mühldorf an. Das war ein 2-Wagen-Zug. Der solo auf Gleis 2 stehende Pack­wagen hing mit am Zug. Die Rück­leistung hat keine Gepäck­beförderung, deshalb bleibt der Wagen stehen.

Die frisch glänzende 218 319 hat ihre leuch­tende orien­trote Farb­gebung erst seit einem Monat (19.07.1989).

Der Schienenbus vom Bild 1 verließ Burg­hausen wieder bereits um 14:41 als Nto 5444. Gekreuzt mit dem N 4439 wurde wiederum in Kastl.

4.) Knapp vor der Einfahrtsweiche vom Personen­bahnhof Burg­hausen zweigt die Güter­strecke zum Wacker­werk ab. Vom Abzweig beginnt die Kilo­metrierung erneut bei 0,0.

5.) Die Schienenbusleistung im Sommer 1990. Beachtenswert ist das Klappschild an dem Lampen­masten: Bitte nicht einsteigen – Zug bleibt stehen.

6.) Bahnhof Burghausen im Jahre 2014. Der Hausbahnsteig hat ein Dach bekommen.

7.) Gleich daneben ein moderner Busbahnhof.