Doku des Alltags: „BD München“
1.) Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Taktkonzepts „Linienstern Mühldorf“ fuhren am 25. Mai 2019 mehrere Sonderzüge im Plandienst im Mühldorfer Netz. Die orientrote 218 402 bei der Einfahrt in Heiligenstatt. Abfahrt in Burghausen war um 12:50, Ankunft in Mühldorf um 13:30.
2.) Im Anhang hat sie zwei ozeanblau-beige Bm.
3.) 1988 wurde der der Haltepunkt aufgelassen, seit 2005 halten hier wieder Züge. 2019 wurde gerade der Bahnsteig erneuert..
4.) Seitenansicht der 218 402.
5.) Der TB11-Motor röhrt los und der Zug rollt weiter nach Tüßling und Mühldorf.
6.) Ansicht des Hp Heiligenstatt.
7.) Zwischen Heiligenstatt und Altötting geht es über ein weites Feld. Die zur Gemarkung Tüßling gehörende Gegend heißt auch so: Weitfeld.
Hier hat 628 572 Heiligenstatt gerade hinter sich gelassen und rollt auf Altötting zu. Rechts sieht man den verwitterten km-Stein 11,8.
8.) 247 045 hatte in Altötting die Kreuzung mit dem 628 abgewartet. Jetzt geht es weiter nach Mühldorf
9.) Unbeschrankter Bahnübergang zwischen Altötting und Heiligenstatt.
10.) Links auf der Anhöhe steht die St.-Rupertus-Kirche, die man im Bahnhof Tüßling von der anderen Seite sieht. Bei dem niedrigen Gebäude an der Strecke ganz weit hinten macht die Trasse einen Schwenk nach Südwesten. Das ist die Stelle, wo ursprünglich (bis 1908) die alte Trasse hier nach Nordwesten führte, vgl. Karte.