Doku-des-Alltags: München – Rosenheim

München – Rosenheim

Großkarolinenfeld
59,0 v. München Hbf

Im April 1997 hatte der Bahnhof Großkarolinenfeld noch das Flair einer oberbayerischen Landstation. Die mechanischen Stellwerke waren noch bis 2000 in Betrieb, dann ging das ESTW in Betrieb und zeitgleich wurde der Bahnhof modernisiert.

1.) 111 008 fährt mit dem SE 3575 München Ost – Rosenheim ohne Halt durch den Bahnhof. Am Haken hat sie acht n-Wagen, und nur der letzte ist ein Mintling. 111 008 war 23 Jahre lang in München beheimatet. 1998 wanderte sie nach Dortmund, 2005 nach Köln und seit 2008 ist sie in Frankfurt statoniert.

2.) Das einstöckige würfelförmige Gebäude mit Anbau für das Fdl-Stellwerk (Stw 1, mech. Einheitsstellwerk).

Sehenswert sind die rustikalen Blumentröge aus alten Holzschwellen vor dem Gebäude.

3.) Großkarolinenfeld hatte noch ein zweites Stellwerk: Stw 2 an der südlichen Ausfahrt. Es war seit 1934 in Betrieb und wurde zusammen mit dem Fdl-Stellwerk im Jahr 2000 durch das ESTW ersetzt.

4.) Dem SE 3575 folgt im Abstand von fünf Minuten der RE 3533 München Hbf – Salzburg, gezogen von 111 219. Der Schrankenbaum ist für die Straße etwas zu lang geraten.

5.) 1044 246 ist mit einem gemischten Güterzug nach München unterwegs.

6. + 7.) Von München kommend ist hier 150 193 an der nordwestlichen Bahnhofseinfahrt auf der dortigen Steinbogebrücke zu sehen. Die Lok wurde als vorletzte ihrer Baureihe am 02.03.1973 ausgeliefert.

8.) Aus der Gegenrichtung kommt der nächste Staubsauger: 1044 229 posiert an den Ausfahrtsignalen.

9.) Etwa um 18:00 rollt 111 059 mit dem D 285 nach Bozen durch den Bahnhof.

10.) Der 150 193 folgt 139 145 mit einer „Rollenden Landstraße“. Hinter der Lok verbirgt sich die ursprüngliche 110 145, die zusammen mit 17 weiteren Kastenzehnern den Bestand der bisher 30 139ern (E 40.11) aufstockten.

11.) Gleich hinter der Lok läuft der Liegewagen für die LKW-Fahrer.

12. + 13.) Der IR 2199 der Relation Karlsruhe – Salzburg wird von 120 152 zum Zielort geschoben.

14. + 15.) Rückschau ins Jahr 1978: am 26.03.1978 ist 116 009 mit dem N 4509 auf dem Weg nach Rosenheim. Diese Leistung ist beispielsweise auch hier (auf Bild 3) in München beim Heimeranplatz zu sehen, kurz nach der Abfahrt am Hauptbahnhof um 12:40.