Doku-des-Alltags: Allgäubahn
In diesem Abschnitt existierten bis etwa Mitte der 1980er Jahre noch die beiden Haltepunkte Reinertshof (km 25,5) und Hopfensee (km 27,1). Mit der Verlängerung der Autobahn A 7 von Nesselwang nach Füssen (Eröffnung 2009) musste hier die Bahnstrecke aufgrund des darunter liegenden Autobahntunnels verschwenkt werden.
1.) Nicht weit vom Streckenendpunkt Füssen verläuft die Strecke am westlichen Ufer des Hopfensees entlang. Schräg rechts überhalb der Lok ist das Schloß Neuschwanstein zu erkennen.
2. + 3.) Winterliche Ansicht mit wenig Schnee. 2014 war die letzte Fahrplanperiode, in der n-Wagen im Allgäu eingesetzt waren. Von der Uhrzeit her ist dies die gleiche Leistung wie auf Bild 1, doch der 1. Februar 2014 war ein Samstag. Am Wochenende hat der Zug die Nummer 57501, unter der Woche 57511.
3.) Der Zug wird von 218 457 geschoben.
4.) Über diesen Fahrweg gelangte man früher vom Weiler Reinertshof hinunter zum gleichnamigen Haltepunkt.
5.) Im Bereich des km 25,2 beginnt die Streckenverschwenkung. Die Deckelung des Autobahntunnels führte zu einer Erhebung des Geländes, das von der Bahn wegen der großen Steigung umfahren werden muss.
6.) Beim km 25,8 schwenkt der Bogen wieder auf die ursprüngliche Trasse.