Doku-des-Alltags: Strecken und Bahnhöfe

Murnau – Oberammergau

Saulgrub
km 14,3 v. Murnau

1.) Auch Saulgrub war früher ein Bahnhof, in dem Zugkreuzungen möglich waren. Bereits in den 80er Jahren wurde er zurückgebaut.

2.) Ein mechanisch bedienter Bahnübergang erfordert es, dass streckenseitig ein Deckungssignal steht und bahnsteigseitig ein beleuchtetes Ne5-Signal. Siehe auch Unterammergau und Bad Kohlgrub.

3.) Die nur noch spärlich belegte Hebelbank kommt mit einem Signalhebel für das einflügelige Signal aus, früher waren dort auch noch Weichenhebel untergebracht. Die Schrankenkurbel befindet sich links hinter dem Windfang.