Doku-des-Alltags: Strecken und Bahnhöfe

Bahnstrecke München — Mühldorf — Simbach

Thann-Matzbach km 38,5 v. München

1.) Der Bahnhof Thann-Matzbach liegt am km 38,5. Hier zweigt die Strecke nach Isen ab, die ur­sprün­glich bis nach Haag verlief. Die 18,1 km lange Neben­bahn wurde am 27. September 1900 eröffnet. Fast auf den Tag genau 68 Jahre später, am 29. September 1968 wurde breits der Personen­verkehr eingestellt. Bis 1974 wurde die ganze Strecke noch im Güter­verkehr bedient. Dann, am 1. Februar 1974 wurde der 11,5 km lange Abschnitt Isen – Haag komplett stillgelegt. Auf dem 6,6 km langen Rest­stück Thann-Matzbach – Isen hielt sich noch bis 1991 der spärliche Über­gabe­verkehr, bis wegen Bau­fälligkeit des Ober­baus auch hier die Still­legung erfolgte. Bald darauf wurde die Strecke abgebaut.

Der bedarfsweise anfallende Güter­verkehr wurde montags, mitt­wochs oder freitags abge­wickelt, eine 290 erledigte diese Auf­gabe. Die Fahrzeiten von 1987:

Üg 67829 Thann-Matzbach 9.32 – 9.49 Isen
Üg 67832 Isen 9.57 – 10.11 Thann-Matzbach

Auf dem obenstehenden Bild ist Gleis 1 mit dem abzwei­genden Strecken­verlauf gut zu sehen. Gleis 1 hatte zu keiner Zeit eine Anbin­dung am öst­lichen Bahnhofs­kopf an die Haupt­strecke. Umgesetzt wurde über Neben­gleise, die west­lich des Empfangs­gebäudes lagen.

1a.) Gleisplan des Bahnhofs Thann-Matzbach mit den 1988 noch vorhan­denen Gleis­anlagen. Damit für die Über­gabe­züge aus Isen keine Sperr­fahrten nach Dorfen Bf nötig waren, war die Umsetz­möglich­keit bei den Lade­gleisen noch vorhanden. Die grau abgeschwächten Gleise sind ehemals vorhandene Abstell­gleise und Weichenverbindungen.

2.) Im Vorbau des Empfangsgebäudes regelt ein mecha­nisches Einheitsstellwerk von 1959 den Betrieb.

3.) 218 311, schon 1988 orientrot lackiert röhrt ohne Halt durch den Bahnhof, während der Gegenzug warten muß.

In der Bildmitte ist das Geländer einer land­wirt­schaft­lichen Unterführung zu sehen, die seit Anbeginn der Strecke dort existiert. Auf der gesamten Strecke München – Mühldorf ist dies ein Einzel­fall (was Feldw­ege angeht), alle anderen Feld­wege werden entweder schienen­gleich oder als Überführung über die Gleise geführt. Eine solche alte Über­führung findet sich noch am West­kopf von Thann-Matzbach.

4.) Ähnliche Situation im Jahre 1989 (am selben Tag wie Bild 1). Diesmal wartet der Zug aus München die Ankunft des Gegenzuges ab. Im Hintergrund erkennt man Gleis 1 und dessen Einmündung in Gleis 2.

5.) 21 Jahre später hat sich, abgesehen vom Rückbau der Strecke nach Isen nicht viel und doch so einiges geändert. Die Vege­tation ist wesent­lich dichter geworden und die alten Lampen­masten am Bahnsteig wurden durch moderne ersetzt.

6. – 8.) Einfahrt von 798 737 als Nto 5419 Dorfen Bahnhof – Mühlorf, am 31.12.1988. Es steht eine Zugkreuzung an.

9.) Entgegen kommt 218 310 mti dem E 3442 Burghausen – München.

10.) Und weiter geht es für den Schienenbus nach Mühldorf.