Doku des Alltags: Eisenbahn in der BD München | ||||
zurück zur Übersicht BD München | ||||
zurück zur Übersicht Linienstern Mühldorf | ||||
Dieselbetrieb rund um Mühldorf
|
|||||||
München Mühldorf ( Simbach)
|
|||||||
- KBS 940 -
|
|||||||
|
|||||||
Übersicht KBS 940 | München Ost Markt Schwaben | Hörlkofen | Walpertskirchen | Thann-Matzbach | Dorfen Bf | Schwindegg | Weidenbach | Ampfing | Mühldorf
|
|||||||
![]() |
|||||||
1.) Der Bahnhof Schwindegg (km 54,0) im Jahre 2010. | |||||||
![]() |
|||||||
2.) Blick ins Fahrdienstleiter-Stellwerk mit der Kurbel- und Hebelbank von Krauss, Baujahr 1899. | |||||||
![]() |
|||||||
3.) Einfahrt des E 3444 um 15.49 Uhr aus Burghausen in Schwindegg, 28.03.1994.
Gekreuzt wird der aus zwei n-Wagen bestehende N 4415 Markt Schwaben Mühldorf. Beide Züge legen an jeder Betriebsstelle zwischen Markt Schwaben und Mühldorf einen Halt ein. Ansonsten fahren die meisten Eilzüge in Walpertskirchen, Thann-Matzbach und Weidenbach durch, bzw. halten abwechslungsweise in den einen oder anderen Bahnhöfen. Um 15:25 fuhr der E 3444 gerade in Mühldorf ein. |
|||||||
![]() |
|||||||
4.) Der Gegenzug wird gezogen von 218 320, die ihren ozeanblau-beigen Anstrich bis zur z-Stellung im Jahr 2006 trug und unter dem Spitznamen "Lotte" bekannt wurde. Die Stationierungsdaten der Lok:
Kaiserslautern vom 15.04.1975 bis 28.05.1976 |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
5. + 6.) Um einiges mehr an Kapazität als der N 4415 hat 16 Jahre später der RE 27013, der hier gerade mit 9 Doppelstockwagen und 218-Doppeltraktion den Bahnhof Schwindegg Richtung Mühldorf verlässt. | |||||||
Übersicht KBS 940 | München Ost Markt Schwaben | Hörlkofen | Walpertskirchen | Thann-Matzbach | Dorfen Bf | Schwindegg | Weidenbach | Ampfing | Mühldorf
|
|||||||
zurück zur Übersicht BD München | ||||
zurück zur Übersicht Linienstern Mühldorf | ||||