Doku des Alltags: Strecken und Bahnhöfe | |||||
zurück zur Übersicht Strecken und Bahnhöfe | |||||
zurück zur Übersicht Rhein-Main | |||||
Eisenbahn im Rhein-Main-Gebiet
|
||||||
Frankfurt (Main) Hbf
|
||||||
|
||||||
![]() |
||||||
1.) Nun ist es 10:33, irgendwo fährt der N 7709 nach Aschaffenburg ab. Um 11:04 erreicht er Hanau, hat dort 11 Minuten Aufenthalt und wird dort um 11:09 vom N 7810 nach Wächtersbach eingeholt. |
||||||
![]() |
||||||
2.) 141 056 ist soeben mit dem N 6168 aus Worms angekommen. Um wieder einen Bezug zum ICE Gambrinus herzustellen: dieser überholte den N 6168 zwischen 9:48 und 9:55 in Goddelau-Erfelden. |
||||||
![]() |
||||||
3.) Auf den Gleisen 18 und 19 wird Post verladen, dahinter ein 420, auf einer der S-Bahnlinien, die nicht vom Tiefbahnhof abfahren. | ||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
4. + 5.) Ein Wendezug der wohl kuriosesten IC-Linie der Bundesbahn. 141 401 wartet mit einem Wiesbaden City auf die Abfahrt. Für diese Leistungen vorgesehen waren die orientroten 141 200, 230, 401 und 404, wobei natürlich oftmals ganz andere andere Maschinen eingesetzt wurden und diese Züge mitunter sehr bunt unterwegs waren. Auch hier hat sich hinter der Lok ein mintgrüner n-Wagen eingeschlichen.
Anfangs pendelten die Züge nur zwischen Mainz Hbf und Wiesbaden Hbf. Irgendwann wurde die Verbindung nach Frankfurt erweitert. |
||||||
![]() |
||||||
6.) "Jede Stunde, jede Klasse". | ||||||
![]() |
||||||
7.) Gleis 23 und das verkürzte Gleis 24 am nördlichen Ende der Halle, das nur für die Expressgut und Gepäckverladung genutzt wird. | ||||||
![]() |
||||||
8.) Blick schräg über die Bahnsteige zum Querbahnsteig. | ||||||
![]() |
||||||
9.) Vormittagssonne in der großen Halle. | ||||||
![]() |
||||||
10.) Hierauf lastet das Gewicht der Halle. | ||||||
zurück zur Übersicht Strecken und Bahnhöfe | ||||
zurück zur Übersicht Rhein-Main | ||||