Doku des Alltags: Strecken und Bahnhöfe | |||||
zurück zur Übersicht Strecken und Bahnhöfe | |||||
zurück zur Übersicht Odenwald | |||||
Eisenbahn im Odenwald
|
|||||||||
Eberbach Wiebelsbach-Heubach Darmstadt / Hanau
|
|||||||||
|
|||||||||
Eberbach | Durch das Ittertal | Krähbergtunnel | Hetzbach | Himbächelviadukt | Erbach | Michelstadt | Zell Bad König Höchst | Wiebelsbach-Heubach
Der weitere Verlauf bis Darmstadt | Darmstadt Hbf | Hanau Hbf |
|||||||||
Durch das Ittertal
|
|||||||||
Der ca. 28 km lange Itterbach (oder nur die Itter) entspringt im Odenwald auf dem Roten Buckel als Euterbach. Bei Schöllenbach-Hesselbach mündet der Schöllenbach in den ab hier Itter genannten Bach, der bei Eberbach in den Neckar mündet. Von Eberbach bis Schöllenbach-Hesselbach, bzw. bis zum Krähbergtunnel folgt die Bahntrasse diesem Tal. | |||||||||
![]() |
|||||||||
1.) Im dichten Gehölz, 9,0 km nördlich von Eberbach, rollt 216 144 durch die Sommerhitze. Der E 3854 hat um 11:17 Stuttgart verlassen und hat bereits ca. 140 km hinter sich gelassen.
In diesem Bereich befand sich früher der Kreuzungsbahnhof Friedrichsdorf (km 10,4)mit Ausweichgleis und zwei Stellwerken. |
|||||||||
![]() |
|||||||||
2.) Am Zugschluß wird ein Expreßgutwagen mitgeführt. | |||||||||
Auf der 210 km langen Reise gibt es 21 Zwischenhalte und es werden Abschnitte von insgesamt 4 Kursbuchstrecken befahren: KBS 587/800 Frankfurt - Hanau KBS 555 Hanau - Eberbach KBS 560 Eberbach - Bad Friedrichshall-Jagstfeld KBS 780 Bad Friedrichshall-Jagstfeld - Stuttgart Über den Tag verteilt sind es 3 Zugpaare: Stuttgart Frankfurt E 3852 ab 07:17, an 10:33 E 3854 ab 11:17, an 15:00 E 3856 ab 17:13, an 20:54 Frankfurt Stuttgart E 3853 ab 08:18, an 11:45 E 3855 ab 12:07, an 15:44 E 3857 ab 16:19, an 19:44
Der E 3855 fuhr ab Stuttgart als E 3417 weiter nach Ulm und von dort Samstag/Sonntag als E 3141 über Friedrichshafen bis nach Lindau, Ankunft 18:59. Entsprechend sind die Kursbuchvermerke. In der Gegenrichtung konnte ich keinen solchen Zuglauf entdecken. |
|||||||||
![]() |
|||||||||
3.) Nach erfolgter Zugkreuzung um 13:38 rollt wenig später 216 191 mit dem Gegenzug E 3855 dieselbe Stelle. | |||||||||
![]() |
|||||||||
4.) Bahnhof Kailbach (km 12,9). Zum Aufnahmezeitpunkt stillgelegt, seit 1994 halten hier wieder Züge. | |||||||||
![]() |
|||||||||
5.) Ohne Halt eilt 216 143 auf dem Weg gen Süden durch den ehemaligen Bahnhof. | |||||||||
![]() |
|||||||||
6.) Die südliche Ausfahrt Richtung Eberbach. Die Signale stehen noch, aber ohne Funktion. Links das rückgebaute Gleis 1 mit Zufahrt zu den noch vorhandenen Ladegleisen. | |||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
7. + 8.) 216 143 mit dem E 3855 hat wenige Augenblicke zuvor den Krähbergtunnel verlassen und befindet sich hier in der Nähe des früheren Hp Schöllenbach-Hesselbach (heute Hesseneck-Schöllenbach), km 16,5. | |||||||||
![]() |
|||||||||
9.) Der Bahnübergang am selben Standort wie Bild 8, Blick Richtung Eberbach. | |||||||||
Eberbach | Durch das Ittertal | Krähbergtunnel | Hetzbach | Himbächelviadukt | Erbach | Michelstadt | Zell Bad König Höchst | Wiebelsbach-Heubach
Der weitere Verlauf bis Darmstadt | Darmstadt Hbf | Hanau Hbf |
|||||||||
zurück zur Übersicht Strecken und Bahnhöfe | ||||
zurück zur Übersicht Odenwald | ||||