Doku-des-Alltags: Allgäubahn und Mittelschwabenachse

 

Allgäubahn

180°-Kehre bei Maria Thann
km 125,0 bis km 128,0

Nach Heimenkirch (km 119,09) beginnt im Bereich des ehe­maligen Haltepunkts Opfen­bach (km 123,6) ein interes­santer Strecken­abschnitt in Form einer 180°-Kehre. Die Luft­linie zwischen Heimenkirch und Lindau beträgt 18 Kilometer, die Bahn­strecke misst jedoch 34 Kilometer Länge. Der Höhen­unter­schied von fast 270 m zwischen Heimenkirch (665 m ü NN) und Lindau Hbf (398 m ü NN) muß hier bewältigt werden.

Der Höhenunterschied machte diese Kehre not­wendig. So liegt der Bahnhof Hergatz (km 129,8 / 555 m ü NN) bereits 110 m tiefer als Heimenkirch. Die Luftlinie zwischen diesen beiden Statio­nen beträgt 5,7 km, bei mehr als 10 Bahnkilometern.

Urspünglich wurde auf diesem Abschnitt der geflügelte Begriff "an jeder Milchkanne halten" seinem Namen gerecht, da die Dichte der aufeinander­folgenden Halte­punkte wirklich groß war:

Heimenkirch (km 119,09) – Biesenberg (km 121,19) – Opfenbach (km 123,6) – Maria Thann (km  26,22) – Wohmbrechts (km 127,52) – Hergatz (km 129,84)

1.) Ein 612 auf der Fischbauch­brücke bei Maria Thann, die etwa beim km 125,4 einen Bach namens Leiblach über­spannt. Gleich beginnt die enge Links­kurve, in der sich früher der Halte­punkt Maria Thann befunden hatte. Der Bahnhof Hergatz liegt ziemlich genau in der Verlän­gerung der Sicht­achse in dieser Perspektive.

2.) Nachfolgend der EC 196 mit 2x 218.

Eine maßstäbliche Darstellung der Streckensituation. Die nicht mehr existierenden Halte­punkte sind grau dargestellt. Hier wird sichtbar, wie dicht hinter­einder die Stationen lagen.

3. + 4.) Nach der 180°-Kurve: 223 061 kommt aus der 180°-Kurve heraus und schwenkt in die Gerade ein. Zu sehen ist der km 127,2 unmittelbar am nördlichen Ende des früheren Haltep­unkts Wohm­brechts. Im Hintergrund ist der Kirchturm von Maria Thann zu sehen, wodurch die geringe Ent­fernung zwischen den beiden Halte­punkten deutlich wird.

5. - 7.) Der "Radlzug" RE 57392 ist mit 218 467 bespannt, die seit 2013 das BayernTicket bewirbt. Der Zug fährt nur Samstags und Sonntags vom 5. April bis 19. Oktober. München Hbf wird um 7:42 verlassen, Lindau Hbf um 10:15 erreicht.

8.) Der Haltepunkt Wohmbrechts ist noch deutlich als solcher zu erken­nen, es existieren noch die Bahn­steige mit­samt Bahnsteig­kante, sowie der Treppen­zugang von der Straßen­brücke herunter.