Doku-des-Alltags: Allgäubahn und Mittelschwabenachse

 

Allgäubahn

Abschnitt Hergensweiler – Schlachters – Oberreitnau
km 135,5 bis km 144,8

Ab Hergatz verläuft die Allgäubahn fast schnurgerade in südwest­licher Richtung bis zum ehemaligen Bahnhof Hergensweiler (km 135,5 v. Buchloe). Ab hier etwa beginnt die Gefälle­strecke hinunter zum Boden­see. Ab Schlachters beginnt eine weitere große Schleife bis Ober­reitnau und bei Bodolz ist schon fast der Bodensee erreicht.

1.) Der ehemalige Bahnhof Hergensweiler (km 135,53). Bis Mitte der 1980er Jahre hielten hier noch Nahverkehrszüge.

2. + 3.) Südlich davon schlängelt sich die Allgäubahn vom Bodensee herauf. Im strömenden Regen arbeitet sich der EC 193 nach oben.

4.) Es handelt sich um die beiden 218er, die hier (auf Bild 2), den EC 196 nach Lindau beförderten. Nun bringen sie den EC 193 zurück nach München. Diesmal geht die Fahrt jedoch über Memmingen. Ab Hergatz wird der Weg nach Kißlegg eingeschlagen.

4.) Bahnhof Schlachters (km 139,1). Auch hier halten seit den 1980er Jahren keine Züge mehr. Dieses Bild ist von 1992, da war der Bahnhof noch von einem Fahrdienstleiter besetzt. Auch die Bahnsteige waren noch vorhanden.

5.) Bahnhof Schlachters am 24.04.1982. Der D 366 „Ticino“ München – Milano mit 218-Doppeltraktion fährt durch. Vorspannloks ist die 218 904, die ehemalige 210 004. Nach Stilllegung und Ausbau der Gasturbinen wurden alle acht 210er 1981 in 218.9 umgezeichnet. Bis zum 24.09.1983 waren sie noch beim Bw Kempten stationiert, danach kamen sie zum Bw Braunschweig.

Nebendran auf Gleis 3 steht ein BLV-Sonderzug, der mit 211 285 (Bw Augsburg) bespannt ist.

6.) Unterstützung gibts von 212 179 (Bw Augsburg), die am Zugschluss hängt.