Doku-des-Alltags: Mittelschwabenachse

 

Buchloe – Memmingen 

Wiedergeltingen
km 3,8 v. Buchloe

1.) 515 011 ist am 21. Mai 1988 auf Leerfahrt von Buchloe nach Türkheim Bf und passiert gerade den Bahnsteig mit dem km-Stein 4,0 vom 1986 aufgelassenen Hp Wiedergeltingen (km 3,790). Eine Woche später ist Fahrplanwechsel und damit das Ende der Augsburger ETA. 515 011 wurde am 31. Mai 1988 z-gestellt und am 30. August ausgemustert.

2. + 3.) Nachdem 515 011 als Nt 5884 nach Bad Wörishofen gefahren war, ist er hier als Nt 5883 unterwegs zurück nach Buchloe. Entlang des ehemaligen Bahnsteigs in Wiedergeltingen passiert er das Deckungssignal des dortigen Bahnübergangs der hinter dem inzwischen ungenutzten Empfangsgebäudes die Strecke quert.

4.) Wiedergeltingen 2015. Das Empfangsgebäude hat überstanden und ist zum Wohnhaus umgebaut worden. Das Deckungssignal gibt es auch noch. Der Bewuchs ist höher geworden. Links steht das Feldkreuz, das auch auf Bild 1 von der anderen Seite aus zu sehen ist.

218 467 pflügt durch die Wiesen und Felder bei Wiedergeltingen. Im Hintergrund liegt Buchloe. Rechts der markante Wasserturm. Von dort bis an dem Schornstein links im Bild vorbei erstreckt sich der Bahnhof Buchloe.

5.) Es folgt der EC 194 auf seinem Weg nach Zürich. In Mindelheim findet die planmäßige Überholung des RE 57410 statt.

6.) Mit dem Juni 2015 begann der planmäßige Einsatz von Doppelstöckern auf Allgäubahn und Mittelschwabenachse und der Baureihe 245. 245 004 schiebt einen RE nach München.

1.) Das hohe Gras am Waldrand bei Wiedergeltingen wiegt sich in der Nachmittagssonne, als der RE 57413 Buchloe ansteuert.

2.) Wenig später der Gegenzug, mit 612 013 an der Spitze, hier beim BÜ-Deckungssignal neben dem früheren Betriebsgebäude von Wiedergeltingen.

3.) Die Triebwagengarnitur verschwindet im Einschnitt Richtung Türkheim Bahnhof. Der Einschnitt von der anderen Seite ist hier zu sehen. Im weiteren Verlauf gab es 2015 noch einen Bahnübergang mit Anrufschranke.

4. + 5.) Der Bahnübergang neben dem ehemaligen Betriebsgebäude von Wiedergeltingen .

6.) 612 654 kommt von Memmingen und wird sogleich Buchloe erreichen.

7. + 8.) Hier nähert sich der Zug schon dem Einfahrvorsignal von Buchloe, das Vr 2 anzeigt. Die hintere Triebwagengarnitur ist 612 159/659.

9.) Nicht lang drauf kommt der Gegenzug auf dem Weg nach Memmingen. 612 088 passiert das Deckungssignal vom BÜ Wiedergeltingen.

10. + 11.) Eine Viertelstunde später pflügt 111 073 mit dem RE 57414 durch das sommerlich hohe Gras am 1986 aufgelassenen Haltepunkt vorbei und gleich darauf an dem Feldkreuz. Hier war früher der Fußgängerüberweg, vgl. Bild 1.

12. + 13.) Kurz derauf der Folgezug RE 57428 mit 111 066. Hier lohnt sich der Vergleich zur Zeit ohne Oberleitung.