![]() |
||||||
Doku des Alltags: Eisenbahn in der BD München | ||||||
zurück zur Übersicht BD München | ||||||
zurück zur Übersicht Allgäubahn & Mittelschwabenachse | ||||||
Allgäubahn & Mittelschwabenachse
|
||||||
München Geltendorf Buchloe
|
||||||
|
||||||
Mü-Pasing | Mü-Leienfelsstr. | Mü-Aubing | Puchheim | Eichenau | Fürstenfeldbruck | Buchenau | Schöngeising | Grafrath | Türkenfeld | Geltendorf Schwabhausen | Epfenhausen | Kaufering | Buchloe
|
||||||
Begegnung mit Eilzug und Eurocity
|
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
1. + 2.) Um 11:00 verließ 218 418 den Kemptener Hauptbahnhof mit dem E 3883 am Haken. Eine Stunde später hat der Zug den S-Bahn-Haltepunkt Türkenfeld (km 39,4) hinter sich gelassen und dieselt zügig durch den Einschnitt kurz vor den Kurven von Kottgeisering. Bis München Hbf sind es noch 36,6 km. Um 12:25 wird der Eilzug dort in den Starnberger Flügelbahnhof einfahren.
Der E 3883 fährt täglich, werktags (mit Samstag) mit Gepäckbeförderung, erkennbar am BDm-Wagen am Zugschluss. Sonntags besteht der Zug nur aus drei n-Wagen. |
||||||
![]() |
||||||
3.) 600 m weiter östlich: kurz bervor der E 3883 sein Ziel erreicht, nähert sich aus München der EC 96 nach Bern. Hier sind 218 411 und 218 442 bereits am km 36,0. Am rechten Bildrand die ehemalige Blockstelle, nunmehr mit Selbstblocksignalen ausgestattet. | ||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
4. + 5.) Die orangen Wagen der SBB (Bpm 21-90 5xx) waren lange Jahre gewohntes Erscheinungsbild auf der Allgäubahn. Ab 1989 mischten sich allmählich die neuen EC-Wagen in die Züge mit dem grauen Farbschema, das bis etwa 2010 gültig war.
Von den Kemptener 218er bekamen 218 400 218 419 ab 1992 GTO-Gleichrichter, zur Verbesserung der Energieversorgung der klimatisierten Wagen. |
||||||
Mü-Pasing | Mü-Leienfelsstr. | Mü-Aubing | Puchheim | Eichenau | Fürstenfeldbruck | Buchenau | Schöngeising | Grafrath | Türkenfeld | Geltendorf Schwabhausen | Epfenhausen | Kaufering | Buchloe
|
||||||
zurück zur Übersicht BD München | ||||
zurück zur Übersicht Allgäubahn & Mittelschwabenachse | ||||