Doku-des-Alltags: Strecken und Bahnhöfe

Augsburg Hbf
km 61,9 v. München Hbf / km 0,0 n. Ulm / km 0,0 n. Nördlingen / km 0,0 n. Buchloe

1.) Der Bahnhofsvorplatz von Augsburg Hbf mit dem Empfangsgebäude, das 1846 fertiggestellt wurde. Im Busbahnhof steht ein Setra S 140 ES als Bahnbus, zu diesem Zeitpunkt auch schon nicht mehr das neueste Modell.

2.) Augsburg Hbf im September 1988. 141 126 mit einem kurzen n-Wagen-Zug auf Gleis 7. Die blau-beige 141 daneben auf Gleis 8 (Nord) kam um 10:52 mit dem N 5015 aus Donauwörth an. Diese Gleise sind jeweils in zwei Abschnitte unterteilt, so dass Doppelbelegungen möglich sind, wie man links auf Gleis 9 sieht. Die 628.2-Doppelgarnitur auf Gleis 9 Süd wird Richtung Weilheim oder Ingolstadt fahren. Ganz hinten auf Gleis 9 Nord sieht man eine weitere 141 hervorspitzen.

3.) Auf Gleis 9 Nord steht 141 219 mit einem Nahverkehrszug nach Dinkelscherben bereit.

4.) Am Nachmittag wird das Wetter freundlicher. 141 238 wartet mit dem Eilzug nach Aalen auf die Abfahrt um 16:11. Sie hat noch Umlaufstangen und Trittrost und einen weißumrandeten Pufferteller.

5.) Die Schienenbusgarnitur wird um 16:38 als N 6060 nach Markt Wald aufbrechen. Seit Sommerfahrplanwechsel beheimatete das Bw Augsburg wieder einige 798 und 998, als Ablösung für die ETA 515. Dabei handelte es sich um diese Fahrzeuge:

798 514, 528, 532, 610, 647, 693, 752, 795
998 114, 128, 196, 272, 602, 627, 635, 722, 744, 746, 828, 832

6.) 360 208 scheint gleich auf Rangierfahrt zu gehen.

7. + 8.) Auf Gleis 9 Nord steht der nächste Zug nach Dinkelscherben, mit 141 012 an der Spitze. Diesmal ist es kein Wendezug.

9.) Auf Gleis 7 Süd rollt mit etwas Verspätung 628 005 als Eilzug aus Weilheim herein.

10.) Mitteleinstiegswagen waren Ende der 80er Jahre schon selten geworden. Am Zug nach Dinkelscherben hängt noch solch ein Exemplar, ein ehemaliger Steuerwagen.

11.) 141 237 vor einem Zug nach Donauwörth. Kurz davor hatte ich die Lok im Betriebswerk angetroffen.