Doku des Alltags: BD München
zurück zur Übersicht BD München
Bahnstrecke München — Herrsching [5541]
Germering-Unterpfaffenhofen km 7,9

Übersicht München – Herrsching Mü-Westkreuz | Mü-Neuaubing | Mü-Freiham | Harthaus | Germering-Unterpfaffenhofen | Geisenbrunn | Gilching-Argelsried | Neugilching | Weichselbaum
[5541]
Weßling | Steinebach | Seefeld-Hechendorf | Herrsching

Die beiden Gemeinden Germering und Unterpfaffenhofen wurden bei der Gebietsreform 1978 zusammengelegt. Die Bahnstation hatte jedoch schon vorher den Doppelnamen Unterpfaffenhofen-Germering. Germering wurde 1991 zur Stadt erhoben, daher wurde der Bahnhofsname 1992 in Germering-Unterpfaffenhofen umgenannt.

Im Jahre 2004 wurde Germering Große Kreisstadt im Landkreis Fürstenfeldbruck.

1.) Bahnhof Unterpfaffenhofen-Germering im März 1991. Die Einheit 420 021ff ist als abgehängter Zugteil hier zurückgeblieben, während der vordere Zugteil schon weiter Richtung Herrsching gefahren ist.
2.) 420 521 wird zurück- und nach Gleis 3 umgesetzt. Dort verstärkt er später einen nach München fahrenden Zug. Hier existiert noch der Bahnübergang der Unteren Bahnhofstraße, dessen Schrankenposten links im Bild zu sehen ist. 1993 wurde er durch eine Unterführung ersetzt.
3.) Vergleichende Ansicht, 23 Jahre später. Die Straße führt durch die Unterführung, von dort führt auch ein Zugang zum Bahnsteig der Gleise 2 und 3. Der Bahnsteig von Gleis 1 wurde weiter nach Osten gezogen. Auch die Umgebung hat sich inzwischen deutlich verändert.
4.) Auch im Jahr 2024 erreichen noch 420er den Bahnhof Germering-Unterpfaffenhofen, wie hier 420 460 als abendlicher Verstärkerzug.

Übersicht München – Herrsching Mü-Westkreuz | Mü-Neuaubing | Mü-Freiham | Harthaus | Germering-Unterpfaffenhofen | Geisenbrunn | Gilching-Argelsried | Neugilching | Weichselbaum
[5541]
Weßling | Steinebach | Seefeld-Hechendorf | Herrsching

zurück zur Übersicht BD München