Doku-des-Alltags: München Hauptbahnhof

 

München Hauptbahnhof

1.) Am 14. Oktober 1989 erreicht in aller Frühe der von Starnberg kommende 601 014 Gleis 27 in München Hbf. Wie in den Jahren zuvor die 601-Einsätze als Alpen-See-Expreß, geht die Fahrt in den Bayerischen Wald. Die Einsätze als Alpen-See-Expreß endeten jedoch bereits im Frühling 1988 – einen der letzten 20-teiligen Leistungen aus zwei Triebzugeinheiten konnte ich hier in Haspelmoor noch festhalten.

2. + 3.) Um 6:45 erfolgt die Abfahrt in München. Die Fahrt geht nach Plattling (Bild 17)(Betriebshalt dort um 8:20) und von dort weiter auf die Waldbahn nach Zwiesel. Dort wird Kopf gemacht und es geht auf die Nebenstrecke nach Bodenmais, Ankunft dort um 9:30.

4.) Währenddessen steht auf Gleis 25 die 150 029 und wird gleich einen leeren Nachtzug abziehen.

5.) Sprung in den April 1990. Blick von der Empore am Querbahnsteig in die Halle. Hier ist die Konstruktion der 1959/60 von Krupp errichteten Halle gut zu erkennen. Die mittige Stützenreihe auf dem Bahnsteig von den Gleisen 18 und 19 teilt die Halle in zwei Teile. Im Gegensatz zu der 1950 begonnenen Halle von MAN, welche innerhalb der Halle drei Stützenreihen gehabt hätte, und damit vier Hallenschiffe. Ein Baustopp aus finanziellen Gründen verhinderte allerdings den Weiterbau, und so kam diese Halle nie über die Querbahnsteig hinaus.

6.) Die schon auf Bild 1 zu sehende 110 375 auf Gleis 22. Sie hat den Nachtzug D 2187 von Hamburg-Altona gebracht. Abfahrt dort am um 23:09 des Vortages

7.) Blick aus dem Zugfenster vom ausfahrenden D 2466 nach Regensburg, Abfahrt 8:38 von Gleis 26. Hier steht die 141 378, in ihrer einmaligen Ausführung mit ozeanblauem Dach. Weiter drüben auf Gleis 10 steht eine orientrote 218 mit dem E 3435 nach Burghausen, Abfahrt 8:51.

8.) Nun wird es frostiger, im Dezember 1990. Was hier wie ein Dieselvorspann aussieht ist lediglich eine Sägefahrt von 218 318 vom Bw hinüber zum Starnberger Bahnhof, eine direkte Kreuzungsquerung ist nicht möglich.

9.) Die 218 ist wieder weg, der Blick ist frei auf 141 018, die um 16:26 mit dem E 3306 nach Regensburg fahren wird. In der Fahrplanperiode zuvor ging es noch weiter bis Neumarkt (Opf). Der Zug hält unterwegs in München-Moosach, Freising, Moosburg, Landshut Hbf, Ergoldsbach, Neufahrn (Niederbay) und Eggmühl.

10.) Auf dem selben Abstellgleis wie 141 378 auf Bild 7 befindet sich hier 141 040, um von dort wohl einen Wagen abzuholen.

11.) Wir bleiben im Dezember 1990, nun aber an einem anderen Tag frühmorgens. 140 006 bringt soeben einen Eilzug aus Garmisch nach Gleis 27.

12.) Sechs Gleise weiter, auf Gleis 32 im Starnberger Flügelbahnhof steht 218 472 mit einer weiteren 218, die um 6:45 mit dem E 3871 von Kempten angekommen sind. Daneben die 111 054 mit dem E 3602 von Garmisch, Ankunft in München 6:53.