Doku des Alltags: BD München

Passau – Neumarkt-St. Veit

Abzweig Elsenbach
km 79,5 v. Rosenheim / km 94,998 v. Passau




1.) Die Rottalbahn beginnt / endet im Westen eigentlich ganz unspektakulär und trotzdem ungewöhnlich. Beim Streckenkilometer 95,00 mündet das Gleis in einem leichten Bogen in die ehemalige Hauptbahn (Rosenheim –) Mühldorf – Pilsting (– Plattling), die an der Abzweigestelle ihren km 79,5 hat.

Bevor Neumarkt-St. Veit ein Dr-Stellwerk bekam, befand sich direkt ein Streckenabzweig ein Stellwerksposten für die Weiche und die Deckungssignale

Der Niedergang dieser Strecke zeichnete sich schon früh ab, betrieblich wurde sie zur Nebenbahn und seit 1969 endet sie Frontenhausen-Marklkofen. 1970 wurde der Personenverkehr eingestellt. Der Güterverkehr bis Frontenhausen hält sich bis heute.

2.) Der N 6907 dieselt durch die Landschaft nördlich von Neumarkt-St. Veit und nähert sich der Abzweigstelle. Das Vorsignal kündigt Hp 2 an für den Abzweig auf die Rottalbahn. Das Hauptsignal ist schwach erkennbar ganz links vor der Baumgruppe.

Direkt gegenüber vom Vorsignal auf der anderen Gleisseite steht das Einfahrtvorsignal vom Bahnhof Neumarkt-St. Veit.

3.) Nun klappert der Zug über die Abzweigeweiche. Hier zu sehen ist die Pilstinger Linie, die nur noch bis Frontenhausen-Marklkofen läuft.

4.) Die aktuelle Ansicht aus Passau kommend mit Blick Richtung Osten. Seit 2009 stehen hier moderne Ks-Signale. Zu sehen ist der km 94,8 direkt an der Kurve zum Abzweig.

5. + 6.) Einmündung ins Pilstinger Gleis.

7. + 8.) Das heutige Deckungssignal und der alte Kilometerstein 79,2 (ab Rosenheim). Deutlich ist die für zwei Gleise angelegte Trasse zu erkennen.

9.) km 78,8 unweit der Position von Bild 2.

10. + 11.) 628 578 am 10. Mai 2014 erreicht von Passau kommend den Abzweig Elsenbach. Auf dem unteren Bild passiert er gerade das Deckungssignal. Die Kirche im Hintergrund ist in Neumarkt-St. Veit.