Die Ortschaft Hattenhofen liegt zwar unmittelbar an der Strecke München – Augsburg beim Streckenkilometer 35,0 zwischen Nannhofen (heute Mammendorf, km 31,0) und Haspelmoor (km 36,7), blieb aber seit jeher ohne Bahnstation. Direkt südlich vom auf einer Anhöhe gelegenen Ort Hattenhofen musste beim Bahnbau ein Einschnitt geschaffen werden.
1.) Eine 150 ist beim km 34,4 auf dem Weg nach München.
2.) Die Mannheimer 140 405 zieht im September 1988 einen Güterzug von München nach Augsburg. Es gab in Hattenhofen zwei Brücken über die Bahn, heute nur noch eine. Zum einen die Brücke an der Schloßstraße weiter westlich, über die die Straße nach Nassenhausen führt und diese hier, deren Schatten ich mitsamt meinem eigenen hier verewigt habe. Unten spitzt der km 34,9 raus.
3.) Im Jahr 2011 konnte die Strecke viergleisig in Betrieb gehen. Für den Ausbau mußte der Einschnitt verbreitert werden. 225 030 und 225 011 sind am 18.08.2011 mit der Arlberg-Umleiterei beschäftigt und befördern ihren Zug nach Augsburg und von dort weiter ins Allgäu. Die Brücke von Bild 2 gibt es nicht mehr, sie stand kurz hinter dem Masten, an dem der km 35,0 angebracht ist.
4.) Ein Blick Richtung Augsburg. Hinter der Kurve ist es nicht mehr weit bis zum Bahnhof Haspelmoor.
5.) 185 055 mit einem Güterzug bei der Straßenbrücke der B2. Bis Mitte der 1970er Jahre gab es hier beim Bk Mammendorf (km 33,8) einen Schrankenposten mit Bahnübergang.
6.) Dosto-Wendezug nach München, geschoben von 111 053.
7.) An einem sonnigen Herbstabend ist 120 148 mit ihrem Intercity Richtung Augsburg unterwegs. Der IC 2262 „Baden Kurier“ fuhr um 16:54 in München Hbf ab und wird Basel Bad Bahnhof um 21:55 erreichen.
8.) 2017 war die 103 245 noch fleißig im IC-Verkehr eingesetzt. Regelmäßig beförderte sie den IC 2094 von München nach Ulm.
9.) 111 065 mit RE-Kurzläufer von Augsburg nach München.
10.) Über einen längeren Zeitraum gab es auch abends diese 111-Leistung nach Gessertshausen, hier bespannt mit 111 178.
11. + 12.) Die bei der BayernBahn eingestellte 295 093 (ex 291 093) ist seit 2016 wieder in ihrer Ursprungsfarbgebung lackiert. Hier ist sie auf Leerfahrt nach München unterwegs.
13.–15.) Doppeltraktion mit 151 153 und 151 108 rollt in den Sonnenuntergang.