Doku-des-Alltags: Strecken und Bahnhöfe

München – Augsburg

Althegnenberg
km 39,8 v. München Hbf

1.) 120 106 ein Stück östlich von Althegnenberg auf dem Weg Richtung München.

2.) Gleich darauf kommt aus der Gegenrichtung 103 148 mit dem EC 68 nach Paris.

3.) 151 005 an der selben Stelle bim km 38,4. Hier überquert die Bahn den Haspelgraben.

4.) Bei km 39,8 liegt der Haltepunkt Althegnenberg in der gleichnamigen Ortschaft. Der Aufgang zum Bahnsteig an der Schnellfahrstrecke macht einen ländlichen Eindruck.

5.) Das Empfangsgebäude zeugt noch von der Zeit, als Althegnenberg einen besetzten Bahnhof hatte. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen 1992 halten werktags gerade mal 2,5 Zugpaare. Frühmorgens ein Eilzug und ein Nahverkehrszug nach München und ein Eilzug nach Augsburg, sowie nachmittags ein Eilzug und ein Nahverkehrszug nach Augsburg. Tagsüber sind Busse für den ÖPNV zuständig. Erst mit dem viergleisigen Ausbau der Strecke verbesserte sich das Zugangebot in Althegnenberg wieder.

6.) Blick Richtung München nach Osten. Ganz im Hintergrund ist die Überführung von Haspelmoor zu sehen.

7.) Der IC 883 "Riemenschneider" fuhr um 8.20 in Bremen Hbf ab und kommt um 14.34 in München Hbf an. Kurz nach 14 Uhr durchfährt er mit 103 141 an der Spitze die Haltestelle Althegnenberg.