Doku-des-Alltags: Strecken und Bahnhöfe
1.) Viele Jahre war der hochwertigste Zug auf der Strecke der sogenannte "Rottaler IC", der aus drei bis vier Kurswagen von München nach Passau bestand und am Samstagmorgen in München startete. Der Zug wurde von München nach Mühldorf als RegionalBahn geführt. Von dort ging es weiter als RegionalExpress über Neuenmarkt-St. Veit auf die Rottalbahn bis Passau. In Passau wurden die Wagen dem IC 1986 ›Rottaler Land‹ nach Hamburg-Altona beigestellt.
Am 4. August 2012 hat 218 403 den Bahnhof Markt Schwaben gerade hinter sich gelassen. Hier geht es am Bahnübergang "Haus" dem nächsten Halt Hörlkofen entgegen.
Mit dieser Kurswagenleistung konnten die Kurorte im niederbayerischen Bäderdreieck an den Fernverkehr angeschlossen werden. Vor allem in Bad Birnbach und Pocking stiegen zahlreiche Kurgäste zu. Bis Pocking hielt er fast überall, dann ging es ohne Halt bis Passau. Am 13.12.2014 wurde dieser Kurswagenverkehr aufgegeben.
Fahrzeiten [Sa]:
München Hbf ab 7:07
München Ost 7:16
Markt Schwaben 7:30
Hörlkofen 7:37
Dorfen Bahnhof 7:53
Schwindegg 7:59
Ampfing 8:09
Mühldorf an 8:16
Mühldorf ab 8:36
Neumarkt-St. Veit an/ab 8:48/8:49
Massing 8:58
Eggenfelden 9:09
Eggenfelden Mitte 9:12
Pfarrkirchen an/ab 9:24/9:30
Bad Birnbach 9:41
Karpfham 9:50
Pocking an/ab 9:59/10:04
Passau Hbf an 10:49
IC 1986 ›Rottaler Land‹ Passau Hbf – Hamburg-Altona mit Halten in Plattling, Regensburg Hbf, Nürnberg Hbf, Würzburg Hbf, Gemünden, Fulda, Kassel-Wilhelmshöhe, Göttingen, Hannover Nienburg (Weser) Verden (Aller), Bremen Hbf, Hamburg Hbf, Hamburg-Dammtor:
Passau Hbf ab 11:12 Hamburg-Altona an 19:21
2.) Gelegentlich werden aber auch andere Fernzüge über Mühldorf umgeleitet, wenn die Strecke München – Freilassing – Salzburg überlastet oder gesperrt ist. Am 7. September 2014 ist die 232 259 dem EC 111 nach Klagenfurt vorgespannt. Ab Mühldorf geht es über Garching (Alz) nach Freilassing.
3.) Ab Freilassing kann die 1116 152 ihren Zug wieder selber weiterbefördern.
4.) Weiter östlich ist eine 628-Doppeleinheit zu sehen mit der markanten Ortskulisse von Markt Schwaben im Hintergrund.
5.) Zurück am BÜ Haus: ein regulärer Güterzug mit 247 059 rumpelt nach Mühldorf.
6.) Die nächste Regionalbahn nach München, hier am Einfahrsignal von Markt Schwaben.
7.) In Markt Schwaben hatte schon der "Gegenzug" gewartet: eine Stopfmaschine auf dem Weg nach Mühldorf.
8. + 9.) Der nächste umgeleitete Eurocity ist der EC 113 von Frankfurt nach Klagenfurt. Wegen des längeren Laufweges über Mühldorf fuhren die EC mit veränderten Fahrzeiten. Planmäßig wäre der Zug jetzt erst in München. 218 472 und 218 426 sind 1116 099 vorgespannt.
10. – 12.) Der Zug rollt vorüber. Am Schluss hängt 1116 181.