Doku-des-Alltags: Eisenbahn in München

 

Nordring

Abzweig Oberwiesenfeld
km 18,6

Die Eisenbahnsituation nördlich von München-Moosach, östlich des heutigen Rbf München Nord und dem Abzweig zum Olympia­bahnhof im Zustand von 1972 (oben) und im Vergleich dazu im Zustand von 2012.

Beide Pläne sind lagerichtig und deckungs­gleich.

Die Verbindungskurve von Moosach zum Nord­ring verlief früher in einem viel weiterem Bogen, als nach dem Umbau. Die Lassalle­straße hatte früher einen schienen­gleichen Bahnübergang.

1. + 2.) Wesentlich weitläufiger als heute zeigt sich die Situation am 24.7.1972.

Links hinter dem Damm spitzt ein Oberleitungs­mast des zwei­gleisigen Nordrings heraus, dort wo etwa heute die ersten Weichen der Ausfahr­gruppe liegen. Der ET 85 hat den Nord­ring soeben ver­lassen und ist auf die eingleisige Verbindungskurve nach Moosach abge­bogen. Das vom Vorder­grund nach rechts abbie­gende leere Gleis­bett zeigt den früheren Verlauf des Gleises vor dem Bau des Olympia-Gleis­dreiecks. Da sich sich die beiden Gleise in die Quere gekommen wären, musste die Ein­mündung aus Moosach in den Nord­ring des­halb weiter nach Westen verlegt werden.

Hinten rechts erkennt man einen Tank­lastzug, der mit anderen Autos in einer Schlange auf der Lasallestraße steht und am BÜ warten musste. Am rechten Bild­rand im Hinter­grund steht das Gebäude der Knorr-Bremse.

3. + 4.) Als Dstp 2884 ist 485 022 und 885 631 von München Ost über Frei­mann nach Moosach unterwegs.

5. + 6.) Der Nachschuss zeigt den weiteren Strecken­verlauf nach Moosach. In Kürze wird er auf einem weiteren Bahn­übergang die Feld­mochinger Straße über­queren. Heute kann man hier durch eine bewaldete Grünanlage spazieren, nörd­lich davon verläuft abgetrennt durch einen Wall die Max-Born-Straße und daneben der Einfahrts­bereich in den Rbf.

Eine weitere Verbindung des Werkverkehrs war von Allach über Ludwigs­feld nach Freimann und München Ost.

7.) Die nächste Sequenz entstand innerhalb des Gleis­dreiecks zum Olympia­bahnhof. Lt52297, bestehend aus 485 030 und 885 609, steuert Ludwigs­feld an und wird also den Nordring nicht verlassen.

Der Blick geht nach Osten Richtung Milbertshofen, von rechts kommt das Gleis vom Bahnhof Olympia­stadion. Das Geländer links von der Bild­mitte gehört zur Unterführung der Feldbahn­straße, die die alte Trasse der Strecke München – Feldmoching markiert, die hier quer durch das Bild läuft.

8. + 9.) Das Gespann zieht vorüber. Nördlich der Gleise sind die Dächer der Eggarten-Siedlung zu sehen, einer Garten­siedlung, die derzeit (2022) kurz vor dem Abriss steht. Die Hoch­häuser im Hinter­grund stehen neben dem Bahnhof Feld­moching.

10. + 11.) Nun rückt das westliche Zufahrtsgleis zum Olympia-Bahnhof ins Bild. Über die illustren Auto­mobilen auf dem unteren Bild hinweggeblickt, sieht man wieder den BÜ Lassalle­straße ganz hinten, diesmal aus der anderen Rich­tung. Wenn man genau hin­schaut, erkennt man auch das abzwei­gende Gleis nach Moosach.

12.) 485 030 schiebt 885 609 als Lt 51897 von München-Ludwigs­feld nach Milberts­hofen. Dort geht es weiter als Dstp 2897 nach München Ost. Vor dem rechten Turmm­asten auf dem oberen Bild verläuft das einzelne Gleis nach Moosach.

13.) Das Folgebild zeigt das Triebwagen­gespann kurz vor dem Bahn­übergang Lassalle­straße, dessen Posten­gebäude am rechten Bildrand zu erkennen ist. Im Bildvordergrund sind Schotter­reste zu sehen, dort verlief vor 1972 die Trasse nach Moosach (siehe gestri­chelte Linie auf dem oberen Plan).

14.) Der 485 019 ist solo unterwegs, als Dstp 2880 Freimann – Allach. Hier hält er gerade am Hp Oberwiesenfeld West, dessen kurzer Bahn­steig eingeklemmt zwischen BÜ Lasallestraße und Abzweig nach Moosach liegt. Ganz rechts, hinterhalb des Busses ist das Gebäude der Knorr-Bremse zu sehen.

Fahrzeiten des Dstp 2880:

AW Freimann 15:56
Milbertshofen 16:00
Ludwigsfeld 16:10
Allach 16:13

Fotos 1-14: Paul Müller (Isartalbahner)

Buchfahrplan-Auszug für den 2880.

15.) Ein Vergleichsbild von 2012.

151 043 passiert von Osten kommend am 4. Januar 2012 die Einfahrt zur Ausfahrtsgruppe des Rbf Nord. Unmittelbar vor der Linkskurve im Hinter­grund ist die Straßen­unter­führung der Lasallestraße, die früher mit dem Bahnübergang den Nordring über­querte und davor der Hp Oberwiesenfeld West lag.

Gleich nach der Unterführung öffnet sich das Gleis­dreieck, das nach Süden in den Bahnhof Olympia­stadion mündet. Auch hier ist das Gebäude der Knorr-Bremse zu sehen.