Besuch in Garmisch, 20.6.1971, aufgenommen vom Isartalbahner
Damals fanden an den Bahnsteigen garade Bauarbeiten statt. Die Bahnsteige wurden erhöht sowie die alten Holzdächer abgebaut und durch die 70er-Jahre-Bauten ersetzt. Der Bahnsteig von Gleis 2 und 3 war gerade ohne Dach, bei Gleis 4 und 5 war noch das alte Dach vorhanden.
1. + 2.) Als das Bw Kempten noch die Baureihe 216 im Bestand hatte, kamen diese Loks auch durchaus bis nach Garmisch. Hier wird die zwei Jahre alte 216 211 den E 1998 nach Augsburg befördern, wegen der Elektrifzierungslücke zwischen Weilheim und Geltendorf ist der Diesel gleich ab Garmisch am Zug. Zwischen Geltendorf und Mering ist die Strecke seit 1970 elektrifiziert.
Daneben auf Gleis 4 steht vermutlich der E 1011 nach Mittenwald. Der blaue Aüm am Schluss des Zuges dürfte ein Kurswagen aus Hagen sein.
3.) Jetzt geht es in schwarz/weiß weiter. Die letzten Fahrgäste steigen ein. Der E 1011 hat den Bahnhof inzwischen schon verlassen.
4.) Abfahrt um 18:37.
5.) Ankunft in Augsburg Hbf wird um 20:38.
6.) Der letzte Wagen rollt am Stellwerk 1 vorbei. Der dortige Bahnsteig hat noch das niedrige Niveau, während diejenigen von Gleis 1, 2 und 3 schon erhöht wurden. Links ist eine Bügelfalten-E10 zu erkennen.
7.) Ein dreiteiliger Schienenbus verlässt Gleis 5 als Pto 2940 nach Kempten über Reutte. Daneben 261 137.
8. + 9.) Steuerwagen voraus geht´s als Pto 2940 ab nach Kempten, auf der hochalpinen Bergstrecke bis Reutte muss er immerhin 400 Höhenmeter überwinden.
10. + 11.) Die Ausfahrsignale Richtung Süden.
12.) Im Bw steht der Turmwagen München 6205, der zu dieser Zeit schon als 703 003 bezeichnet.
13.) Offene Tore beim Rundhaus, drinnen stehen 140 116 (Bw Regensburg) und 144 087 (Bw Garmisch.)
14. + 15.) Ein paar Stände weiter, weitere hier heimische Fahrzeuge: der 701 063, neben ihm die in Reparatur befindliche 160 007.
16. + 17.) Auf der Mittenwalder Strecke kommt nun ein Kraftpaket die Steigung herunter. 144 012 und 1245.535 mit dem P 2926 von Innsbruck.
18.) Hier ist die unmittelbar nach der Weichengruppe beginnende Steigung nach Kaltenbrunn gut erkennbar.