Doku-des-Alltags: Strecken und Bahnhöfe

Bahnstrecke München — Mühldorf — Simbach

Dorfen Bahnhof km 47,1 v. München

1.) Ein frostiger Morgen im November. Die Landschaft ist nur leicht mit Schnee bestäubt. Aus der blau-grauen Dämmerung nähern sich drei Lichtpunkte.

2.) Es ist der 8 Wagen starke RB 27038 von Mühldorf nach München und werktags bereits der 9. Personenzug des Tages. Unterhalb des Klosters Moosen wird das Esig von Dorfen passiert und ein Bahnübergang überquert.

3.) Aus der n-Wagen-Garnitur sticht der dritte Wagen heraus, ein Aimz, von denen die Südostbayernbahn drei Exemplare besitzt.

4.) Der Bahnübergang Moosen.

5.) Weiter östlich in den Feldern und Wiesen befindet sich der nächste Bahnübergang.

6.) Dabei handelt es sich um den BÜ Wampeltsham am km 48,956. Die KBS 940 wird von zahlreichen Feldwegen gequert, mit Blinklichtgesicherten Bahnübergängen.

Seit diesen Aufnahmen ist einige Zeit verstrichen. Inzwischen wurden mehrere schienengleiche Bahnübergänge an der Strecke aufgelassen, so auch dieser hier, und durch eine Brücke ersetzt.

7.) Inzwischen ist es 20 vor 9 und ein Güterzug, der soeben den Bahnhof Dorfen durchquert hat nähert sich dem BÜ Wampeltsham. Die Kreuzung mit der RB 27038 war wohl in Hörlkofen.

8.) Es ist ein Kesselwagen-Leerzug, der Montags, Mittwochs und Freitags verkehrt. Sein gesamter Laufweg beginnt in Vohburg an der Donau und endet im Wackerwerk in Burghausen.

9. + 10.) 217 021 und 218 002 sind seit München Ost für die Beförderung des Kesselwagenzuges zuständig und bringen ihn bis zu seinem Zielort. 217 021 habe ich 19 Jahre vorher hier in Bayreuth erwischt.

11. -13.) Vom eisigen Fahrtwind begleitet poltern die Kesselwagen vorüber. Im genau 5 km entfernten Bahnhof Schwindegg muß der Gegenzug abgewartet werden.